Wie verwende ich den Befehl `find` zur Dateisuche?

FAQ Linux Wie verwende ich den Befehl `find` zur Dateisuche?

Wie verwende ich den Befehl `find` zur Dateisuche?

Der Befehl find ist ein äußerst nützliches Werkzeug zur Dateisuche im Dateisystem. Um beispielsweise alle .txt-Dateien im aktuellen Verzeichnis und seinen Unterordnern zu finden, kannst du find . -name "*.txt" eingeben. Du kannst auch nach Dateien suchen, die innerhalb der letzten 7 Tage geändert wurden, indem du find . -mtime -7 verwendest.

Konnten wir deine offene Frage beantworten?

Solltest Du mal Hilfe benötigen, so steht unser Support per Ticket, E-Mail oder Telefon gern zur Verfügung.

Linux

Finde weitere Fragen und Antworten im Bereich Linux.

Wie konfiguriere ich Firewall-Regeln mit iptables?

iptables ist ein nützliches Werkzeug zur Konfiguration von Firewall-Regeln.1. SSH-Zugriff.2. Auflisten der aktuellen Regeln mit...

Wie funktioniert die Netzwerkverwaltung in Docker?

Docker bietet verschiedene Netzwerkoptionen wie Bridge, Host und None. Mit docker network ls können Sie...

Wie richte ich ein VPN in Linux ein?

Die Einrichtung eines VPNs ist wichtig für die Online-Sicherheit und den Datenschutz.1. SSH-Zugang zum Server.2....