Wie verwende ich den Befehl `find` zur Dateisuche?

FAQ Linux Wie verwende ich den Befehl `find` zur Dateisuche?

Wie verwende ich den Befehl `find` zur Dateisuche?

Der Befehl find ist ein äußerst nützliches Werkzeug zur Dateisuche im Dateisystem. Um beispielsweise alle .txt-Dateien im aktuellen Verzeichnis und seinen Unterordnern zu finden, kannst du find . -name "*.txt" eingeben. Du kannst auch nach Dateien suchen, die innerhalb der letzten 7 Tage geändert wurden, indem du find . -mtime -7 verwendest.

Konnten wir deine offene Frage beantworten?

Solltest Du mal Hilfe benötigen, so steht unser Support per Ticket, E-Mail oder Telefon gern zur Verfügung.

Linux

Finde weitere Fragen und Antworten im Bereich Linux.

Wie installiere und konfiguriere ich einen LAMP-Stack in Linux?

Ein LAMP-Stack besteht aus Linux, Apache, MySQL und PHP und ist eine häufig verwendete Webserver-Konfiguration.1....

Wie sichere ich eine MySQL-Datenbank?

Du kannst deine MySQL-Datenbank sichern, indem du den Befehl mysqldump verwendest.1. SSH-Zugang.2. Befehl ausführen: mysqldump...

Wie erstelle und extrahiere ich tar-Archive?

Das Programm tar wird oft zur Datensicherung und zum Teilen von Dateien verwendet. Um ein...