IPTables ist ein mächtiges Firewall-Tool unter Linux. Die Grundbefehle sind: -A
zum Hinzufügen einer Regel, -D
zum Löschen einer Regel und -L
zum Auflisten aller Regeln.
Die Targets können ACCEPT
, DROP
, REJECT
usw. sein. Beispielsweise leitet iptables -A FORWARD -i [INTERFACE] -j DROP
alle Pakete von einer bestimmten Schnittstelle ab.
Solltest Du mal Hilfe benötigen, so steht unser Support per Ticket, E-Mail oder Telefon gern zur Verfügung.
Finde weitere Fragen und Antworten im Bereich Linux.
Die Verwendung einer virtuellen Umgebung in Python ist eine gute Praxis, um Projektabhängigkeiten getrennt zu...
Die Installation von Java auf Debian 12 kann über das APT-Paketverwaltungssystem durchgeführt werden. Zuerst aktualisieren...
Docker bietet verschiedene Netzwerkoptionen wie Bridge, Host und None. Mit docker network ls können Sie...