IPTables ist ein mächtiges Firewall-Tool unter Linux. Die Grundbefehle sind: -A zum Hinzufügen einer Regel, -D zum Löschen einer Regel und -L zum Auflisten aller Regeln.
Die Targets können ACCEPT, DROP, REJECT usw. sein. Beispielsweise leitet iptables -A FORWARD -i [INTERFACE] -j DROP alle Pakete von einer bestimmten Schnittstelle ab.
Solltest Du mal Hilfe benötigen, so steht unser Support per Ticket, E-Mail oder Telefon gern zur Verfügung.
Finde weitere Fragen und Antworten im Bereich Linux.
Die Einrichtung eines VPNs ist wichtig für die Online-Sicherheit und den Datenschutz.1. SSH-Zugang zum Server.2....
Die Verwendung von Docker ermöglicht die Isolierung von Anwendungen in Containern, was für Entwickler und...
UFW ist ein unkompliziertes Tool für die Verwaltung von iptables, der standardmäßigen Firewall-Management-Software für Linux....