Die Einrichtung eines VPNs ist wichtig für die Online-Sicherheit und den Datenschutz.
1. SSH-Zugang zum Server.
2. Wählen Sie einen VPN-Dienst und laden Sie die erforderlichen Konfigurationsdateien herunter.
3. Installieren Sie OpenVPN mit sudo apt install openvpn.
4. Platzieren Sie die Konfigurationsdateien im Verzeichnis /etc/openvpn/ und starten Sie den VPN-Service mit sudo systemctl start openvpn@[your-config-file].
5. Überprüfen Sie den Status mit systemctl status openvpn@[your-config-file] um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
6. Verwenden Sie den Befehl traceroute, um den Netzwerkpfad zu analysieren und sicherzustellen, dass die Verbindung durch das VPN läuft.
Solltest Du mal Hilfe benötigen, so steht unser Support per Ticket, E-Mail oder Telefon gern zur Verfügung.
Finde weitere Fragen und Antworten im Bereich Linux.
SSH-Schlüssel bieten eine sicherere Methode für die Anmeldung an einem Server im Vergleich zu Passwörtern....
Die Einrichtung eines VPNs ist wichtig für die Online-Sicherheit und den Datenschutz.1. SSH-Zugang zum Server.2....
Dateiberechtigungen und -eigentum in Linux sind entscheidend für die Systemsicherheit und Datenintegrität. In Linux verwendet...