Wie erstelle und extrahiere ich tar-Archive?

FAQ Linux Wie erstelle und extrahiere ich tar-Archive?

Wie erstelle und extrahiere ich tar-Archive?

Das Programm tar wird oft zur Datensicherung und zum Teilen von Dateien verwendet. Um ein tar-Archiv zu erstellen, nutze den Befehl tar -cvf myarchive.tar myfolder/, wobei myarchive.tar der Name des Archivs und myfolder/ das Verzeichnis ist, das du archivieren möchtest. Zum Entpacken eines tar-Archivs verwende tar -xvf myarchive.tar, wobei myarchive.tar der Name des Archivs ist, das du extrahieren möchtest.

Konnten wir deine offene Frage beantworten?

Solltest Du mal Hilfe benötigen, so steht unser Support per Ticket, E-Mail oder Telefon gern zur Verfügung.

Linux

Finde weitere Fragen und Antworten im Bereich Linux.

Wie blockiere ich IPs mit IPTables?

IPTables ist ein nützliches Tool zur Verwaltung des Netzwerkverkehrs. Um eine IP-Adresse zu blockieren, verwenden...

Wie setzt man Dateiberechtigungen?

Dateiberechtigungen in Linux werden mit dem Befehl chmod gesetzt. Zum Beispiel setzt chmod 755 [FILE]...

Wie konfiguriere ich Firewall-Einstellungen mit UFW?

UFW ist ein unkompliziertes Tool für die Verwaltung von iptables, der standardmäßigen Firewall-Management-Software für Linux....