Das Programm tar
wird oft zur Datensicherung und zum Teilen von Dateien verwendet. Um ein tar-Archiv zu erstellen, nutze den Befehl tar -cvf myarchive.tar myfolder/
, wobei myarchive.tar
der Name des Archivs und myfolder/
das Verzeichnis ist, das du archivieren möchtest. Zum Entpacken eines tar-Archivs verwende tar -xvf myarchive.tar
, wobei myarchive.tar
der Name des Archivs ist, das du extrahieren möchtest.
Solltest Du mal Hilfe benötigen, so steht unser Support per Ticket, E-Mail oder Telefon gern zur Verfügung.
Finde weitere Fragen und Antworten im Bereich Linux.
SSH-Schlüssel bieten eine sicherere Methode für die Anmeldung an einem Server im Vergleich zu Passwörtern....
Docker-Container können mit dem Docker-CLI verwaltet werden. Mit docker ps lassen sich laufende Container auflisten,...
Die Verwendung von Docker ermöglicht die Isolierung von Anwendungen in Containern, was für Entwickler und...