Zuerst melden wir uns via SSH mit z.B. Putty auf den Server an.
Nun führen wir folgenden Befehl aus:
Server Updaten:root@testserver ~ # apt update
Benötigte Pakete installieren:root@testserver ~ # apt install sudo -y
Public Key für die Repository herunterladen und hinzufügen:root@testserver ~ # sudo wget -O /etc/apt/trusted.gpg.d/php.gpg https://packages.sury.org/php/apt.gpg
Repository hinzufügen:root@testserver ~ # echo "deb https://packages.sury.org/php/ $(lsb_release -sc) main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/php.list
Server Updaten:root@testserver ~ # apt update
PHP 7.4 installieren:root@testserver ~ # apt install php7.4 -y
Solltest Du mal Hilfe benötigen, so steht unser Support per Ticket, E-Mail oder Telefon gern zur Verfügung.
Finde weitere Fragen und Antworten im Bereich Linux.
Docker bietet verschiedene Netzwerkoptionen wie Bridge, Host und None. Mit docker network ls können Sie...
iptables ist ein nützliches Werkzeug zur Konfiguration von Firewall-Regeln.1. SSH-Zugriff.2. Auflisten der aktuellen Regeln mit...
Ein LAMP-Stack besteht aus Linux, Apache, MySQL und PHP und ist eine häufig verwendete Webserver-Konfiguration.1....