Wie ändere ich Dateiberechtigungen und -eigentum in Linux?

FAQ Linux Wie ändere ich Dateiberechtigungen und -eigentum in Linux?

Wie ändere ich Dateiberechtigungen und -eigentum in Linux?

Dateiberechtigungen und -eigentum in Linux sind entscheidend für die Systemsicherheit und Datenintegrität. In Linux verwendet man in der Regel die Befehle chmod für Berechtigungen und chown für Eigentümerschaft.

1. SSH-Zugang zum Server.
2. Mit dem Befehl ls -l kannst du die aktuellen Berechtigungen und den Eigentümer einer Datei sehen.
3. Ändere die Berechtigungen mit chmod [Berechtigungen] [Dateiname]. Du kannst numerische (z.B., 755) oder symbolische (z.B., a+r) Formate verwenden.
4. Ändere den Eigentümer und die Gruppe einer Datei oder eines Verzeichnisses mit chown [neuerEigentümer]:[neueGruppe] [Dateiname].
5. Um rekursiv Berechtigungen zu ändern, füge den Schalter -R hinzu.
6. Du kannst auch die Berechtigungen für alle Dateien und Unterverzeichnisse in einem Verzeichnis gleichzeitig ändern.
7. Mit dem Befehl stat [Dateiname] kannst du detaillierte Informationen über Dateiberechtigungen und -eigentum erhalten.

Konnten wir deine offene Frage beantworten?

Solltest Du mal Hilfe benötigen, so steht unser Support per Ticket, E-Mail oder Telefon gern zur Verfügung.

Linux

Finde weitere Fragen und Antworten im Bereich Linux.

Wie richte ich die SSH-Schlüsselauthentifizierung unter Linux ein?

Die SSH-Schlüsselauthentifizierung verbessert die Sicherheit im Vergleich zur Passwortauthentifizierung. Nach dem SSH-Zugang zum Server generieren...

Wie installiere ich Java auf Debian 12?

Die Installation von Java auf Debian 12 kann über das APT-Paketverwaltungssystem durchgeführt werden. Zuerst aktualisieren...

PHP 7.4 auf Debian 9/10 installieren

Zuerst melden wir uns via SSH mit z.B. Putty auf den Server an.Nun führen wir...