UFW ist ein unkompliziertes Tool für die Verwaltung von iptables, der standardmäßigen Firewall-Management-Software für Linux. Mit UFW können Sie Ports öffnen oder schließen und spezifische Zugriffsregeln festlegen.
1. SSH-Zugang zum Server.
2. Installiere UFW mit dem Befehl apt install ufw.
3. Aktiviere UFW mit ufw enable.
4. Öffne Ports mit ufw allow [Port] oder schließe sie mit ufw deny [Port].
5. Du kannst auch spezifische IPs erlauben oder verweigern, etwa mit ufw allow from [IP] oder ufw deny from [IP].
6. Mit ufw status kannst du die aktuelle Konfiguration einsehen.
7. UFW hat auch eine Logging-Funktion, die du mit ufw logging on aktivieren kannst. Die Logs findest du in der Regel unter /var/log/ufw.log.
8. Zum Deaktivieren von UFW verwende ufw disable.
Solltest Du mal Hilfe benötigen, so steht unser Support per Ticket, E-Mail oder Telefon gern zur Verfügung.
Finde weitere Fragen und Antworten im Bereich Linux.
IPTables ist ein mächtiges Firewall-Tool unter Linux. Die Grundbefehle sind: -A zum Hinzufügen einer Regel,...
Docker-Container können mit dem Docker-CLI verwaltet werden. Mit docker ps lassen sich laufende Container auflisten,...
Die Verwendung einer virtuellen Umgebung in Python ist eine gute Praxis, um Projektabhängigkeiten getrennt zu...